Installation
Laden Sie die Software von der Testo-Website herunter. Dafür müssen Sie sich bei Testo registrieren.
Führen Sie das Installationsprogramm als Administrator aus. Das Programm installiert auch einen USB-Treiber für die Testo-Datenlogger.
Daten von SD-Karte lesen
Starten Sie die ComSoft-Softwar und gehen Sie auf "auswerten".
Klicken Sie unten rechts auf "Datei öffnen" und wählen Sie als Dateityp "SD Card".
Wählen Sie die gewünschte Datei aus. Nach kurzer Zeit zeigt das Programm die gemessenen Daten als Kurven und als Tabelle.
Oben rechts neben der Grafik ist ein Pfeil. Klicken Sie darauf, es öffnet sich dann ein Menü mit Einstellmöglichkeiten. Wählen Sie dort "Bericht". Wählen Sie die gewünschten Einstellungen, zum Beispiel den Bereich "Tabelle" und das Exportformat XLSX und klicken Sie auf "Export starten". Dann stehen Ihnen die Daten für die weitere Verarbeitung zur Verfügung.
Daten aus dem Datenlogger lesen (Testo 175H1)
Verbinden Sie den PC mit einem USB-Kabel mit Mini-USB-Stecker mit dem Datenlogger.
Starten Sie die ComSoft-Software und gehen Sie auf "Gerät verbinden". Wählen Sie dort den Typ Ihres Datenloggers aus und klicken Sie auf "Verbinden".
Falls eine Warnung kommt, dass die Firmware Ihres Datenloggers veraltet ist, können Sie diese ignorieren; die Daten lassen sich trotzdem auslesen.
Gehen Sie jetzt zu "Auswerten" und klicken Sie unten rechts auf "Messdaten importieren", dann auf "Import starten". Nach kurzer Zeit zeigt das Programm die gemessenen Daten als Kurven und als Tabelle.
Exportieren Sie die Daten wie im vorherigen Abschnitt beschrieben.
Ziehen Sie das USB-Kabel aus dem Datenlogger und schließen Sie die Klappe. Die Datenaufzeichnung läuft weiter.
Die Daten werden durch das Auslesen nicht vom Datenlogger gelöscht.