Kirchen sollten in den meisten Fällen nur gelüftet werden, wenn die absolute Luftfeuchtigkeit draußen niedriger ist als die absolute Luftfeuchtigkeit in der Kirche.
Es ist etwas mühsam, die absolute Luftfeuchtigkeit zu bestimmen. Erfreulicherweise hat der Architekt Klaudius Krusch, Abteilungsleiter "Kirchengemeindliche Immobilien" beim Bistum Essen, ein Programm dafür entwickelt, mit dem das schnell und einfach geht und das noch dazu eine Lüftungsempfehlung ausgibt: Die ILE%-App für Interaktive Lüftungs-Empfehlungen.
Diese App stellt Herr Krusch explizit allen kostenlos zur Verfügung, die damit das Raumklima von Kirchen verbessern möchten.
Das Programm liefert eine ganze Reihe von abgestuften Empfehlungen wie zum Beispiel "Bitte lüften", "Bei Bedarf kurz lüften", "Nicht lüften" und "Auf keinen Fall lüften".
Beachten Sie, dass die Empfehlungen immer nur für den Moment gelten. Durch das Lüften ändert sich ja das Raumklima, wodurch sich auch wieder die Empfehlung ändern kann. Gleichzeitig ändert sich auch das Außenklima.
Es gibt mehrere Varianten dieser App. Welche Sie nutzen können, hängt davon ab, ob Sie in der Kirche "Netz" haben und ob Sie ein Android-Handy haben.
Netz verfügbar: Nutzen Sie am besten die ILE%-App online, Variante 1.
Kein Netz verfügbar: Wenn Sie ein Android-Handy haben, installieren Sie zu Hause die App (Variante 3) und nutzen Sie dann in der Kirche die LE%-Version, die offline arbeitet. Mit anderen Betriebssystemen als Android ist die App leider nicht nutzbar.
1) ILE%
Online-Version, hier müssen nur die Temperatur und Luftfeuchtigkeit innen sowie die Postleitzahl eingegeben werden. Die Außendaten werden dann automatisch von den nächstgelegenen Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes bezogen. Sie finden diese Version unter
http://www.klaudiuskrusch.de/klima/ILEX.html
Manchmal kommt es vor, dass die Daten des Deutschen Wetterdienstes nicht verfügbar oder fehlerhaft sind. Dann kommt es zu offensichtlich falschen Anzeigen wie einer Außentemperatur von 85 °C oder einer relativen Luftfeuchtigkeit von 370 %. Nutzen Sie dann die LE%-Version, Variante 2. Der Fehler verschwindet von selbst nach einigen Minuten.
2) LE%
Online-Version, hier müssen Temperatur und Luftfeuchtigkeit für innen und außen manuell eingegeben werden.
Sie finden das Programm unter dem Link
http://www.klaudiuskrusch.de/klima/LEX.html
3) Android-App zur Installation auf einem Android-Handy
Gehen Sie mit dem Handy auf
Klicken Sie dort auf "Lüftungsempfehlungen für Kirchen".
Klicken Sie dann auf
Die Datei LEXILEX.apk wird dann heruntergeladen. Installieren Sie die App auf dem Handy.
Da die App nicht aus dem App-Store kommt, bekommen Sie den Hinweis, dass Sie Apps aus unbekannten Quellen erlauben müssen. Klicken Sie auf "Einstellungen" und setzen Sie den Haken bei "unbekannte Quellen". Installieren Sie die App. Jetzt erscheint das oben abgebildete Symbol in der Liste der Apps. Nun können Sie den Haken bei "unbekannten Quellen" wieder entfernen.
Nach Klick auf das Symbol können Sie zwischen LE% und ILE% wählen.
LE% ist die Version, die offline arbeitet und bei der Sie Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit innen und außen eingeben müssen.
Alternativ klicken Sie auf ILE%. Diese Version arbeitet online, hier müssen Sie nur die Daten des Messgerätes in der Kirche und die Postleitzahl eingeben, dann holt sich das Programm die Klimadaten für außen über das Internet.